Integrationshaus e.V.: Rassismus?: Blind sein!
Rassismuskritische und migrationssensible Öffentlichkeitsarbeit zu initiieren und zu kreieren bedeutet für uns: Wir nehmen bestehende Selbst- und Fremdwahrnehmungen unter die Lupe. Wir lassen uns auf den Prozess ein, innere und äußere Widersprüche und Widerstände zu thematisieren. Wir finden Formen, diese auszuhalten, auszuhandeln und konstruktiv aufzulösen. Das alles bedeutet harte Arbeit mit sich und in der Auseinandersetzung mit anderen. Und es ist ein Prozess, der nie abgeschlossen ist. Deswegen ist der Respekt vor den Werten, die wir vermitteln möchten, Anspruch, Motivation und Hoffnung zugleich.
Der Paritätische Gesamtverband: Strategische Planung erfolgreicher Netzwerkarbeit
Ein Leitfaden für Migrantenorganisationen Netzwerke gehören zu den wichtigsten Formen der Zusammenarbeit von verschiedenen Gruppen und Akteuren. Wer mitreden und mitbestimmen will, kann aktive Netzwerkarbeit nicht vermeiden. Wer in den richtigen Netzwerken mitarbeitet, gelangt schneller an Informationen, kann Einfluss auf Entscheidungen nehmen und Strategien für die Entwicklung seiner Organisation besser ausarbeiten und umsetzen. Die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Migrantenorganisationen betreiben bereits Netzwerkarbeit. Oft geschieht dies aber zufällig und ist nicht dauerhaft angelegt.
ZEMIGRA: Diskriminierungssensible Sprache in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eine praktische Arbeitshilfe mit Praxistipps vom Zentrum für Migration und Arbeitsmarkt.
Der Paritätische Gesamtverband: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
In diesem Arbeitsheft werden Grundlagen sämtlicher die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit umfassenden Tätigkeiten vermittelt. Auch dieses Workbook wurde an den Bedürfnissen der am Projekt teilnehmenden Migrantenorganisationen orientiert erstellt.
HoR Bonn: Flyer erstellen
Flyer selber erstellen - aber wie…? Flyer sind effiziente und kostengünstige Werbemittel, die sich gerade für kleine Vereine und Initiativen als werbewirksames Medium herausgestellt haben. Doch nicht jeder Flyer ist zuverlässig gut und bewirkt das, was er bewirken soll: Um Informationen zu verbreiten, auf Angebote aufmerksam zu machen, Veranstaltungen zu bewerben oder zu Aktionen aufzurufen, muss ein Flyer sinnvoll durchdacht sein und verschiedene grafische und psychologische Aspekte berücksichtigen. Die Erstellung eines Flyers erfordert Zeit, gestalterisches Geschick und personelle Ressourcen. Insbesondere gemeinnützigen Vereinen und ehrenamtlichen Initiativen fehlen häufig entsprechende Kapazitäten, um ihre Leistungen und Angebote in Form einer guten Öffentlichkeitsarbeit angemessen zu bewerben. Dieser Leitfaden gibt einen Einblick, wie ein Flyer auch ohne fachliches Know-how und hohen finanziellen Aufwand gelingen kann..
Urban Equipe und Kollektiv Raumstation: ORGANISIERT EUCH! Zusammen die Stadt verändern
Das Handbuch bietet viele Tipps und Ideen für euren Alltag als organisierte Gruppe. Hier findet ihr eine Werkzeugbox mit Methoden, Vorlagen und Ideen unter anderem zu Vereinsgründung, Raum, zum Umgang mit Behörden und Institutionen und auch zu finanziellen Fragen.
Erzähl davon: Kurse zu Öffentlichkeitsarbeit
Kostenlose Lernangebote rund um Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Vereinen, sozialen Initiativen und NGOs.