Latest Past Events

Keine Plakative Präsentation II: Rassismuskritik und Diversitätssensibilität. Perspektiven bei der Veranstaltungsplanung

Digital

Viele Akteur*innen, die im Bereich der Flucht- und Migrationsarbeit tätig sind, bringen sehr viele Kompetenzen und Motivation mit sich und verfolgen das ehrliche Ziel von gleichberechtigter Teilhabe an gesellschaftlichen Ressourcen und der Verwirklichung gleicher Rechte für alle. Allerdings mussten wir bei vielen Veranstaltungen feststellen, dass rassismusfördernde Handlungs- und Denkmuster unbewusst reproduziert werden. Dies kann auch in Veranstaltungen sichtbar werden, daher wollen wir in unserem Online-Seminar der Fragestellung nachgehen, wie Veranstaltungen rassismuskritisch konzipiert werden können, um einerseits möglichst Viele „mitzunehmen“, und andererseits diskriminierungsfreie Lernräume zu schaffen?   Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Anmeldung unter qrco.de/rudpbVp

€15

Workshop Mittelakquise

Die Realisierung von Projekten ist abhängig von finanziellen Zuwendungen wie z.B. Spenden, Sponsoring, Fördermittel, Regelleistungen, Mitgliedsbeiträge. Am 15.11.2021 bieten wir von 16:00 bis 20:00 Uhr die Möglichkeit an, sich digital mit der Mittelakquise auseinanderzusetzen. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Finanzierungsformen und mögliche Mittelgeber. Bitte meldet euch unter hor@coach-koeln.de an und nennt euren Namen und die Organisation/ den Verein/die Initative, von der ihr kommt. Die Veranstaltung wird digital durchgeführt, ihr bekommt von uns nach der Anmeldung einen Link zugeschickt. Wir freuen uns auf euch!

Workshop Anerkennungsverfahren

Der Workshop führt in die Anerkennungsverfahren zum Interkulturellen Zentrum der Stadt Köln und zum Träger der freien Jugendhilfe  ein. Neben dem Überblick über die verschiedenen Antragsverfahren, erhalten Interessierte konkrete Unterstützung bei der Antragstellung und der Erarbeitung von einem Pädagogik- und Schutzkonzept.   Anmeldung unter hor@coach-koeln.de